Befehlsskript
Über die Seite „Befehlsskript“ können Sie eine Reihe von seriellen $PASH-Befehlen an den Empfänger übermitteln. Die Befehle müssen in einer Textdatei eingetragen sein.
Die Datei befindet sich entweder auf dem an den Empfänger angeschlossenen USB-Speichergerät (in diesem Fall muss die Dateierweiterung CMD lauten) oder auf dem Computer, auf dem der ProFlex-500-Webserver ausgeführt wird (in diesem Fall wird die gewählte Datei zuerst zum Empfänger übertragen, bevor die Befehle ausgeführt werden).
USB-Gerät:
Parameter |
Beschreibung |
$PASHS |
Tabelle der Befehlsdateien |
Wenn kein USB-Speichergerät am Empfänger angeschlossen ist, wird hier ein entsprechender Hinweis angezeigt. Wenn ein USB-Speicher angeschlossen ist, werden alle CMD-Dateien aus dessen Stammverzeichnis aufgeführt. |
- |
Schaltfläche „Ausführen“ |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, nachdem Sie einen Befehlsdatei in der obigen Tabelle markiert haben. Der Empfänger verarbeitet dann die $PASH-Befehle aus der Datei. Auf der Ergebnisseite wird anschließend ein Bericht ausgegeben. |
CMD,LOD |
Datei übertragen:
Parameter |
Beschreibung |
$PASHS |
Befehlsdatei |
Wählen Sie über die Schaltfläche „Durchsuchen“ eine Textdatei auf der Festplatte Ihres PCs, welche die gewünschten Befehle enthält. |
- |
Schaltfläche „Übertragen und ausführen“ |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, nachdem Sie einen Befehlsdatei im obigen Feld gewählt haben. Die Datei wird vom PC zum Empfänger übertragen; anschließend verarbeitet der Empfänger die $PASH-Befehle aus der Datei. Nach der Verarbeitung wird ein Link zu einer Protokolldatei auf der Ergebnisseite angezeigt. Darin können Sie die Ausführung der Befehle überprüfen. |
CMD,LOD |